Wing Tsjun Düsseldorf
  • Home
  • Unser Angebot
    • Gratis Probetraining
    • Kids Kung Fu (4-10 J.)
    • WT Jugend (11-14 J.)
    • WT Erwachsene (ab 15 J.)
    • Kurse für KiTa, Schulen, etc.
    • Behörden & Sicherheitsdienste
    • Privatunterricht
    • Kindergeburtstage
  • Probetraining
  • Stundenplan & Termine
    • Trainingszeiten
    • Prüfungen & Lehrgänge
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Kontakt & Anfahrt
    • Was ist Kids Kung Fu?
    • Was ist Wing Tsjun?
    • Mobile Apps
    • Videos
  • News
  • FAQ
Jetzt sofort online ein kostenloses Probetraining buchen !!!

Selbstbewusstsein ist das A und O in jeder Situation.


Kinder, denen es an Selbstbewusstsein mangelt, reagieren oft defensiv, verschüchtert und ängstlich in neuen Situationen oder schlagen ins Gegenteil über. Beispielsweise in dem sie schnell überreagieren oder sich ungewohnten Situationen mit Hyperaktivität oder sogar Aggressivität stellen.

Eine gute Möglichkeit, Ausgeglichenheit und damit eine höhere Lebensqualität für Kinder herzustellen, ist unser Kids Kung Fu Training. Selbstbewusste Kinder sind in der Regel sehr viel erfolgreicher in der Schule, strotzen vor Lebensfreude und Gesundheit und haben einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.  

Ein physisch anspruchsvolles Programm verbessert die Kondition und Koordination der Schüler und schärft ihre Sinne. Die Kinder lernen in sicherer und freundlicher Atmosphäre, potentiell gefährliche Situationen einzuschätzen und entsprechend zu reagieren. Rollenspiele, in denen unsere Trainer die Angreifer spielen, vermitteln den Schülern Wege, verbal und körperlich Grenzen zu setzen, um Hilfe zu rufen und sich im äußersten Fall effektiv zu wehren. So lernen die Kinder ihre körperlichen Grenzen kennen und bekommen Wege vermittelt, ihre Energie in sinnvolle Bahnen zu lenken.

Wie die Maus vor der Schlange

Bild
Mein Körper, der unheimliche Gegner

Wer kennt das Gefühl nicht? Auf einmal wird einem heiß, man fühlt sich, als hätte man Tage nichts gegessen, der Schweiß bricht aus, die Beine zittern und man wünscht sich nichts sehnlicher, als eine Toilette...
​Schuld an diesem Zustand ist in Stresssituationen das körpereigene "Dopingmittel" Adrenalin, welches aus den Nebennieren in den Organismus gepumpt wird um uns zu den zwei ursprünglichsten, existentiellen Reaktionen zu verhelfen - dem Kampf oder der Flucht. Manch erfolgreicher Turnier-Kampfsportler erlebte bereits in einer Straßenschlägerei im wahrsten Sinne des Wortes sein "blaues Wunder", als er von einem betrunkenen Schläger angepöbelt und dann, ohne in der Lage zu sein, etwas dagegen auszurichten, verprügelt wurde.
Dabei war der Grund für den verlorenen Kampf nicht etwa ein Defizit seines Trainings; schließlich trainierte er schon jahrelang. Das Problem unseres Kampfsportlers lag eher darin, dass er nie bedachte, dass er es, abgesehen von dem unbekannten Aggressor auf der Straße, zusätzlich mit einem mindestens genauso heimtückischen Gegner zu tun hat, nämlich mit seinem eigenen Körper. Wie sollte er seine Beine dazu überreden, nicht ans Weglaufen, sondern an Gegenwehr zu denken und wie könnte er seine Stimme dazu bringen, sich des lästigen Kratzens zu entledigen und stark und selbstbewusst zu klingen?
Wie man sieht, sind der Kampf mit sich selber und der Umgang mit dem berüchtigten Adrenalin mindestens genau so wichtig, wie die Vorbereitung auf etwaige gefährliche Situationen selber. Daher wird in unseren Kursen Wert auf das Verständnis gelegt, dass Adrenalin etwas Hilfreiches, sogar Lebensrettendes ist und es wird den Kindern beigebracht, damit umzugehen und als ein Alarmsignal zu verstehen, welches sie vor brenzligen Situationen bewahren soll. Mithilfe dieses Wissens werden die Schüler in die Lage versetzt, sich Stresssituationen entspannter zu stellen und auch bei Gefahr einen kühlen Kopf zu bewahren.
Bild

Moralisches Denken erwünscht

Doch nicht nur das Erlernen von Kampftechniken gehört zum Programm.​

Die Trainer legen ebenfalls großen Wert auf die Vermittlung von moralischen Werten wie Ehrlichkeit, Treue, Integrität und Disziplin. Jeder Schüler erhält, seiner Graduierung entsprechend, eine Hausaufgabe zum Thema Moral, welche er bis zur nächsten Graduierung zu Hause lösen und von den Eltern unterschreiben lassen muss. Die Eltern werden zur Zusammenarbeit aufgefordert, um am Hauptziel des Kung-Fu-Unterrichts aktiv mitzuwirken:
​Eine generelle positive Verhaltensänderung für die Zukunft!
Die Hausaufgaben behandeln folgende Themen:

• Respekt
• Sicherheit
• Aufmerksamkeit
• Disziplin
• Kontrolle
• Bescheidenheit
• Mut
• Hilfsbereitschaft
• Zuverlässigkeit
Bild
Durch positives Verhalten und die korrekte Bearbeitung der Hausaufgaben, erhalten die Kinder das "Wing-Tsjun-Leistungsabzeichen", welches sie am Kung-Fu-Anzug anbringen. Für besondere Leistungen innerhalb der Kung-Fu-Gruppe oder in der Schule wird ein großer Wing-Tsjun-International-Aufnäher verliehen. Somit wird in den Kindern das Streben nach erreichbaren Zielen geweckt - eine Eigenschaft, die maßgeblich positiv zu ihrer späteren Entwicklung beitragen kann.
Das von Großmeister Böhlig entwickelte Kung Fu-Kinderprogramm der WTI vermittelt den Kindern Einblicke in alle gängigen Kampfsportarten.

Übergriffe auf Kinder - eine Feldstudie


​Wie mache ich mein Kind sicher wenn ich von ihm getrennt bin?
Wie wird es reagieren, wenn es von einem fremden Erwachsenen angesprochen wird?
Kann ich mir wirklich sicher sein, dass es weiß, wie es sich zu verhalten hat?

Fragen wie diese stellt sich seit Jahren das Team der Düsseldorfer Wing Tsjun Schule, Düsseldorf´s führende Schule für Kampfkunst und Gewaltprävention.
Im Feldversuch schicken die Wing-Tsjun-Trainer geschulte Kinder durch einen Parcour, auf welchem sich unbekannte Erwachsene verstecken und die Teilnehmer ansprechen oder mit unterschiedlicher Intensität angreifen.

Aufgabe der Kinder ist es, sich verhältnismäßig zur Wehr zu setzen und die Gefahrenstufe der Situation einschätzen zu lernen.
Der bekannte Selbstverteidigungsexperte, Schulleiter Sifu Thomas Simon, gibt Tipps um unsicheren Eltern Hilfestellung zu bieten und deckt Fehler auf.

Höchstes Trainerniveau

Die Ausbildung der Kindertrainer im WTI-Dachverband unterscheidet sich erheblich zu der, der regulären Wing-Tsjun-Ausbilder. So durchlaufen die Absolventen zuerst einen Kurs, der sie neben technischem Fachwissen ebenfalls in den Bereichen Didaktik, Pädagogik, Psychologie und Unterrichtsaufbau schult. Im Anschluss erfahren sie im “Learning-by-doing-Verfahren” innerhalb eines halbjährigen Praktikums in der Deutschen WTI Akademie den “Ernstfall”.
Hier direkt einen Termin für ein Probetraining machen


    ​Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren
Bild
Bild
Impressum
Datenschutz
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Unser Angebot
    • Gratis Probetraining
    • Kids Kung Fu (4-10 J.)
    • WT Jugend (11-14 J.)
    • WT Erwachsene (ab 15 J.)
    • Kurse für KiTa, Schulen, etc.
    • Behörden & Sicherheitsdienste
    • Privatunterricht
    • Kindergeburtstage
  • Probetraining
  • Stundenplan & Termine
    • Trainingszeiten
    • Prüfungen & Lehrgänge
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Kontakt & Anfahrt
    • Was ist Kids Kung Fu?
    • Was ist Wing Tsjun?
    • Mobile Apps
    • Videos
  • News
  • FAQ